Augenringe entfernen

Augenringe entfernen

Die besten Mittel und Tipps gegen Augenringe

Von Augenringen spricht man, wenn es unterhalb der Augen zu dunklen Hautveränderungen und Schatten, die scharf umrissen sind, kommt. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die unschönen dunklen Augenringe entfernen zu lassen.

 Was hilft gegen Augenringe?

Schmerzen bereiten Augenringe nicht, sodass eine medizinische Behandlung nur selten nötig ist. Wer die dunklen Augenringe entfernen möchte, kann auf verschiedene Methoden zurückgreifen. Ist zum Beispiel Schlafmangel die Ursache für die dunklen Ringe, genügt es oftmals schon, wenn man ausreichend schläft und nervliche Belastungen vermeidet. Mitunter können auch einfache Mittel wie das Auftragen von kühlen Gurkenscheiben, kalten Kompressen, Teebeuteln oder Quarkextrakten hilfreich sein. Doch was hilft gegen Augenringe, wenn diese Hausmittel nicht zum gewünschten Erfolg führen? In diesem Fall gibt es noch weitere Behandlungsmöglichkeiten.

Augenringe entfernen mit Hyaluronsäure

Zu den Methoden, die gegen Augenringe zur Anwendung kommen, gehört das Unterspritzen der Augen mit Hyaluronsäure. Bei Hyaluronsäure handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil des Bindegewebes, der für ein straffes Aussehen der Haut sorgt. Durch das Einspritzen von synthetischer Hyaluronsäure steigt der Wassergehalt des Bindegewebes an. Außerdem bilden die Bindegewebszellen verstärkt körpereigene Hyaluronsäure. Die Behandlung erfolgt im Abstand von mehreren Wochen. Ein Nachteil dieser Methode sind jedoch die hohen Kosten, die pro Behandlung zwischen 500 und 1500 Euro liegen können. Außerdem besteht die Gefahr von unerwünschten Nebenwirkungen wie Schwellungen, Blutergüssen und Nervenverletzungen.

Hämorrhoidensalbe gegen Augenringe

Als Geheimtipp gegen Augenringe gilt die Anwendung von Hämorrhoidensalbe. Die Salbe besteht vorwiegend aus Zink und hat die Eigenschaft, die Blutgefäße zu verengen. Dadurch schwellen nicht nur Hämorrhoiden ab, auch hilft sie gegen Augenringe anzukämpfen. Experten raten jedoch davon ab, Hämorrhoidensalbe für die Augen dauerhaft zu verwenden, da sonst mit der Zeit die Haut immer dünner wird und die Adern zum Vorschein kommen, was unschön aussieht. Außerdem besteht das Risiko von Faltenbildung, Juckreiz und Allergien.

Schüßler-Salze

Ebenfalls zu den Mitteln gegen Augenringe gehören Schüßler-Salze. Sie zählen zur Naturheilkunde und dienen zur Selbstbehandlung. Hilfreich vor der Anwendung kann auch ein Besuch bei einem Heilpraktiker sein, der über Kenntnisse in der Antlitzdiagnostik verfügt. Zu den bewährten Schüßler-Salzen zählt Calcium flouratum (Nr. 1). Dieses Mittel wird über längere Zeit in der Potenz D12 verabreicht. So nimmt der Patient meist dreimal täglich eine Tablette ein. Weitere Schüßlersalze sind Kalium phosphoricum (Nr. 5), Ferrum phosphoricum (Nr. 3) und Magnesium phosphoricum (Nr. 7). Welche Schüßler-Salze sich am besten eignen, hängt davon ab, was für eine Färbung die Augenringe aufweisen.

Gründe für dunkle Augenringe

Augenringe entstehen zumeist entweder durch eine Hautüberpigmentierung oder weil die lokalen Blutgefäße hervorscheinen. Verantwortlich dafür ist eine beschleunigte Blutzirkulation in diesem Hautabschnitt. Das heißt, dass pro Minute sehr viel Blut durch die Gefäße fließt. Die starke Füllung der Blutgefäße hat einen engeren Kontakt zur oberen Haut zur Folge, was sich wiederum als dunkle Färbung bemerkbar macht. Da die übrigen Augenregionen weniger durchblutet werden, sind starke Unterschiede optisch sichtbar. Es kommen aber noch weitere Ursachen für die dunklen Augenringe infrage. Dazu gehören vor allem Schlafmangel, angeborene Überpigmentierungen der Haut, Mangelerscheinungen wie Eisenmangel oder Allergien wie Neurodermitis. Begünstigt wird die Entstehung von Augenringen durch falsche Ernährungsgewohnheiten, zu viel Alkohol, zu wenig frische Luft, Stress oder bestimmte Krankheiten. Grundsätzlich können dunkle Augenringe in jedem Lebensalter auftreten. Auch Augenringe bei Männern sind keine Seltenheit. Besonders unangenehm werden sie jedoch von jungen Menschen empfunden, die deshalb die unästhetischen Augenringe wegbekommen möchten. Nicht selten gehen die Augenringe auch mit Tränensäcken einher.

Share Button