Die besten Methoden um Tränensäcke zu entfernen
Wer sie hat, möchte sie schnellstmöglich wieder loswerden. Die Rede ist von geschwollenen Tränensäcken. Sie befinden sich unterhalb der Augen, sind leider sehr deutlich sichtbar und verleihen dem Gesicht nicht gerade eine positive Ausstrahlung. Nicht jeder trägt sie so selbstsicher als Markenzeichen mit sich herum, wie Horst Tappert aus der Krimi-Serie Derrick es getan hat. Die meisten Betroffenen suchen daher nach einer effektiven Methode, wie man die lästigen Tränensäcke entfernen kann. Das Angebot ist riesengroß und reicht von der Operation über Medikamente, Salben und Cremes bis hin zu alten Hausmitteln.
Geschwollene Augenpartien entstehen in den meisten Fällen durch eine genetisch bedingte Veranlagung. Das zarte Bindegewebe erschlafft mit zunehmendem Alter immer deutlicher und schwillt an. In Verbindung mit Stress, Schlafmangel, Alkoholkonsum und Rauchen macht sich das noch deutlicher bemerkbar. Bevor man sich daran macht, einige Tipps auszuprobieren, sollte jedoch sichergestellt werden, dass nicht etwa eine akute oder chronische Infektion des Tränenkanals vorliegt oder eine Allergie der Auslöser der Beschwerden ist. Auch Bluthochdruck kann ein Verursacher von geschwollenen Tränensäcken sein.
Was hilft wirklich um Tränensäcke entfernen zu können?
Handelt es sich also wirklich um den „gemeinen“, genetisch bedingten Tränensack kann man es erst einmal mit alten Hausmitteln versuchen. Da wären zum Beispiel Teebeutel zu nennen. Überbrüht und anschließend gut gekühlt werden sie auf die betroffenen Augenpartien gelegt. Bevorzugt sollte man grünen oder schwarzen Tee nehmen, denn er enthält die wirksamen Gerbstoffe. Gurken- oder Kartoffelscheiben und Quark-Auflagen sind ebenfalls eine Möglichkeit die lästigen Begleiter los zu werden. Hilfreich kann auch eine Kühl-Brille aus der Drogerie sein. Die Anwendung von Heilerde, Heilkräutern und bestimmten Heilsteinen ist nicht nur für Fans der Naturheilkunde eine interessante Alternative. Mit Salzwasser aus dem Meer kann man auch einmal versuchen die Schwellungen zu beseitigen. Dazu werden Kompressen in das gehaltvolle Nass getaucht und anschließend unter die Augen gelegt. Cremes mit Kamille versprechen ebenfalls den so sehr gewünschten Erfolg. Die Reduktion des Salzkonsums ist nicht nur für Betroffene von angeschwollenen Tränensäcken sinnvoll. Salz bindet Flüssigkeit im Körper. Wer darunter zu leiden hat, kann ausschwemmende Medikamente oder auch einen entsprechenden Tee probieren.
Pharma- und Kosmetikindustrie sind gewappnet
Wer mit Hausmitteln keinen Erfolg hat, kann auf zahlreiche Cremes und Salben zugreifen. Die Behandlung mit einem Gel, das Hyaluronsäure enthält soll sehr wirksam sein. Hämorrhoiden-Salbe ist auch ein ganz heißer Tipp. Auch Prominente wie die Schauspielerin Anja Kruse verwendet die Salbe um ihre geschwollenen Tränensäcke entfernen zu können. Aber nur die frei verkäuflichen Produkte sollten zum Einsatz kommen, da sie definitiv kein Cortison enthalten. Cortison lässt die Haut ja bekanntlich mit der Zeit immer dünner werden. Mittlerweile gibt es auch Anti-Tränensäcke-Pads und Gesichtsmasken, die speziell dieses Problem behandeln. Kompressen, die man mit aufgebrühtem Tee aus Augentrost (Apotheke) tränkt und auf die Augen legt sollen abschwellend wirken. Sogar Schröpf-Geräte kann man käuflich erwerben. Sie bringen den, ins Stocken geratenen Fluss der Lymphbahnen wieder in Gang. Aktuell injiziert man auch Hyaluronsäure unter die Haut unter den Augen, um geschwollene Tränensäcke zu entfernen. Zahlreiche, bekannte Kosmetik-Firmen haben sich inzwischen auf das Problem von geschwollenen Augenpartien eingestellt und bieten speziell darauf abgestimmte Pflege-Serien an. Das Neueste ist im Moment ein Anti-Ageless Set aus den USA. Eine bestimmte Kombination von Schüßler Salzen wird ebenfalls angeboten. Sie gelten bekanntlich als biochemische Ausleitungs-Mittel und sorgen dadurch für einen abschwellenden Effekt. Auch die Homöopathie setzt erfolgreich Salben und Komplex-Präparate ein. Akupressur ist sehr erfolgversprechend. Jetzt gerade scheint ein wahres Wundermittel entdeckt worden zu sein, dass Tränensäcke entfernen lässt. Es handelt sich um die Klettenfrucht aus dem Unteren Saaletal. Sie wartet mit einer besonders hohen Konzentration des Wirkstoffs Arctiin auf, der die Kollagen-Produktion der Haut anregen soll.
Jetzt kriegen Tränensäcke ihr Fett weg
Wenn es sich bei den Schwellungen unter dem Auge um Fetteinlagerungen handelt hilft ein Wirkstoff namens Phosphatidylcholin. Er löst die Membran der Fettzellen auf damit sie abtransportiert werden können. Solch eine Spritzen-Behandlung kostet etwa 250 Euro.
Die letzte Wahl – Tränensäcke entfernen mit chirurgischen Eingriff
Wer trotz aller angebotenen Möglichkeiten keinen Erfolg hat und unter den geschwollenen Tränensäcken leidet, sollte über eine Operation nachdenken, um endgültig die Tränensäcke entfernen zu können. Die Kosten hierfür liegen etwa bei 1500 Euro. Mehr zum Thema „Tränensäcke entfernen Kosten“ finden Sie HIER.
Der Eingriff ist äußerst unkompliziert und kann ambulant durchgeführt werden. In fast allen Fällen ist lediglich eine örtliche Betäubung notwendig. Die feine Naht, die der Eingriff mit sich bringt, verschwindet dabei in der natürlichen Lidfalte und ist somit absolut unsichtbar.
Fazit
Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten zur Behebung der Schwellungen unter den Augen. Man sollte aber auch daran denken, die Ursachen für die geschwollenen Augenpartien heraus zu finden. Viele Bewegung und eine gesunde Lebensweise sind sehr wichtig und helfen auf Dauer Tränensäcke entfernen zu können.